Datenschutzerklärung

Wer wir sind:

AF Wärme GmbH

Rosenbergstr. 4

74613 Öhringen

Telefon: 07948 9999-690

E-Mail: info@af-waerme.de

DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN


In unserem Unternehmen ist uns der Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr wichtig. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie der Datenschutzerklärung. Der Schutz der individuellen Privatsphäre bei der Speicherung und Verarbeitung persönlicher Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen, das wir bei allen unseren Geschäftsprozessen mit hoher Aufmerksamkeit verfolgen.

A. Datenerhebung und Datenverwendung zur Abwicklung Ihrer Anfrage / Ihres Auftrags:

Wir verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten zur ordnungsgemäßen Abwicklung der zugrunde liegenden Anfrage, zur Abwicklung Ihres Auftrags, zur Antragsstellung beim BAFA, zur Anmeldung im Hersteller-Portal, ggf. zur Reklamationsabwicklung gegenüber Herstellern, soweit es gesetzlich notwendig ist, z.B. zur Einhaltung von Vorhaltefristen gegenüber dem Finanzamt. Eine darüberhinausgehende unter Abschnitt B beschriebene Nutzung Ihrer persönlichen Daten erfolgt nur mit Ihrer freiwilligen Einwilligung.

B. Einwilligung in die Datenverwendung für firmeneigene Werbezwecke, Zufriedenheitsbefragungen, Informationsanschreiben:
Ich bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten von AF Wärme GmbH für Werbezwecke, Zufriedenheitsbefragungen, Informationsanschreiben bis auf Widerruf genutzt werden können.

C. Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Sperrung Ihrer personenbezogenen Daten / Widerspruchsrecht:

Sie können von AF Wärme GmbH jederzeit Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten erhalten und jederzeit deren Berichtigung, Löschung oder Sperrung verlangen. Ebenfalls können Sie Ihre Einwilligungserklärung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit sofortiger Wirkung ändern und widerrufen. Das Original dieser Erklärung senden Sie bitte an uns, AF Wärme GmbH, zurück.

DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN DER WEBSEITE

pelletwaermepumpe.de und af-waerme.de und deren verlinkte Seiten

Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln:

Kontaktformulare

Im Rahmen der Nutzung unseres Online-Kontaktformulars werden gewisse personenbezogene Daten erhoben, deren Umfang aus der Eingabemaske des jeweiligen Kontaktformulars ersichtlich ist. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. 

Nachstehend finden Sie unser Datenschutzformular zur Unterschrift im Anhang.

Komentare auf der Webseite:

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.

Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

Medien:

Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

Cookies:

Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.

Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt.

Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.

Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Wie lange wir deine Daten speichern

Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstelle sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.

Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Welche Rechte du an deinen Daten hast

Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen. 

Webanalyse mit Google Analytics

Unsere Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir nutzen Google Analytics ausschließlich mit der IP-Anonymisierung. Das bedeutet, dass Ihre IP-Adresse innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Rechtsgrundlage für die Nutzung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.


Facebook Pixel

Auf unserer Website ist das „Facebook Pixel“ des sozialen Netzwerks Facebook (Meta Platforms Ireland Ltd.) eingebunden. Dieses Tool ermöglicht es uns, das Verhalten von Nutzern nachzuvollziehen, die über eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden. So können die Wirksamkeit von Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.
Die erhobenen Daten sind für uns anonym, werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet. Facebook kann diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verbinden und für eigene Werbezwecke verwenden.
Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.


TikTok Pixel

Wir verwenden auf unserer Website den TikTok Pixel der TikTok Technology Limited. Dieses Analysetool hilft uns, die Effektivität unserer TikTok-Werbeanzeigen zu messen und zielgerichtete Werbekampagnen durchzuführen. Dabei werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (z. B. besuchte Seiten, Interaktionen, Conversions) erfasst und an TikTok übermittelt.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen widerrufen.