Design ohne Titel (14)
Beispiel-Case-Study: Energiezentrale im Altbau

Ausgangssituation: Ein teilweise ungedämmtes Haus aus den 1960er Jahren mit konventionellen Heizkörpern und alter Gasheizung, das ökologisch effizienter und zukunftssicher beheizt werden sollte.

Umsetzung

Was wurde alles gemacht?

  • Installation einer Eco‑Hybrid‑Heizung (Pelletheizung + Luft‑Wärmepumpe)
  • Ergänzung durch eine Photovoltaikanlage (9,6 kWp) von Klarmodul
  • Automatisierte Steuerung: Wärmepumpe nutzt PV‑Strom, Pelletkessel springt bei Bedarf ein
  • AF Wärme übernahm Förderantrag (Heizung); Klarmodul regelte Anmeldung der PV beim Netzbetreiber und Marktstammdatenregister
Energiezentrale Referenz Wärmepumpe Photovoltaik
Klarmodul und AF-Wärme eine Energiezentrale als Referenz mit Wärmepumpe und Photovoltaik

Die Energiezentrale überzeugt hier durch das perfekte Zusammenspiel von Photovoltaik, Wärmepumpe und Pelletkessel. Dank der intelligenten Steuerung wird immer dann, wenn Solarstrom verfügbar ist, die Wärmepumpe genutzt, um die Vorlauftemperatur effizient anzuheben. Bei niedrigen Außentemperaturen schaltet sich automatisch der Pelletkessel zu und übernimmt die Wärmeerzeugung. So wird eine hohe Effizienz auch in einem ungedämmten Haus mit klassischen Heizkörpern erreicht. Zusätzlich profitiert der Kunde von einem Rundum-Service: AF Wärme übernahm die Förderanträge für die Heizung, während Klarmodul die Anmeldung der Photovoltaikanlage beim Energieversorger sowie im Marktstammdatenregister abwickelte. Das Ergebnis ist ein zukunftssicheres Energiekonzept, das Kosten reduziert, die Versorgungssicherheit erhöht und den Alltag komfortabler macht.

 

 

Einfach gesagt:

  • Intelligentes Zusammenspiel der Komponenten optimiert Effizienz
  • Eigenverbrauchssteigerung durch PV‑Integration auch für Wärmeerzeugung
  • Komplett-Service: Technik, Förderung, Anmeldung – alles aus einer Hand
  • Nachhaltige und moderne Heizlösung für Altbauten geeignet

Durch die intelligente Kombination aus Photovoltaik, Wärmepumpe und Pelletkessel erhielt das Haus ein effizientes, förderoptimiertes Energiekonzept mit maximaler Versorgungssicherheit.

Der Ablauf
1

Erstkontakt & Zielklärung

Du schilderst Ausgangslage (Altbau, Heizkörper, alte Heizung) und Ziele: Kosten senken, nachhaltig heizen, PV nutzen.
2

Vor-Ort-Check / Bestandsaufnahme

AF Wärme prüft Hydraulik, Platz, Elektro; ermittelt grob die Heizlast. Klarmodul checkt Dach für Photovoltaik (z. B. ~9,6 kWp), Leitungswege und Zählerschrank.
3

Energiekonzept & Angebot

Gemeinsam entsteht die Energiezentrale: Eco-Hybrid (Pellet + Wärmepumpe) + Photovoltaik + (optional) Wallbox. Inkl. Skizze, Komponentenliste, Zeitplan.
4

Förder- & Wirtschaftlichkeitsprüfung

AF Wärme prüft BEG-Förderung/Bonis und erstellt die Unterlagen. Wirtschaftlichkeitsrechnung (PV-Eigenverbrauch, Heizkosten, CO₂-Einsparung).
5

Freigabe & Terminplanung

Nach Zusage: Materialdispo, Monteurteam und Elektro-Fenster werden fixiert. Parallel startet Klarmodul die Netzbetreiber-Kommunikation.
6

Behördliches & Registrierung

AF Wärme: Förderantrag Heizung. Klarmodul: Anmeldung PV beim Netzbetreiber und im Marktstammdatenregister.
7

Logistik & Vorbereitung

Anlieferung Wärmepumpe (Hydrosplit-Inneneinheit), Pelletmodul, Puffer/Weiche, PV-Module, Wechselrichter. Baustelle vorbereitet, Altanlage gesichert.
8

Tag 1 – Demontage & Aufbau Heizung

Alte Heizung raus. Aufstellung Eco-Hybrid, hydraulische Einbindung (Puffer/Weiche), Rohrnetze, Sensorik. Befüllen/Spülen, Druckprobe.
9

Tag 2 – Elektro, PV & Inbetriebnahme

Montage PV-Module, Wechselrichter, Anschluss ans Energiemanagement. Wärmepumpe elektrisch anbinden, Steuerung vernetzen. Funktionscheck.
10

Regelung & Feintuning

Schwellwerte setzen: WP nutzt PV-Strom, hebt Vorlauf; unter definierter Außentemperatur übernimmt Pelletkessel. Heizkurven, Warmwassertemperaturen optimieren.
11

Übergabe & Einweisung

App/Monitoring zeigen, Wartungshinweise geben. Warmwasser ist direkt wieder verfügbar – die Ausfallzeit blieb minimal (Einbau < 2 Tage).
12

Monitoring & Nachjustierung

Online-Überwachung (Fernwartung), kurze Nachlaufphase für Feintuning. Dokumentation & Fördernachweise abschließen.
Kundenstimme

Projektinformation

Kunde
Wolfi Allzeit
Kategorie
Umsetzung
02 Januar 2024
energiezentrale-projekt-referenz-klarmodul-af-waerme
Die Energiezentrale
Jetzt anrufen!
079479439330